Wir haben 12 Induktionstöpfe getestet, die 5 besten stellen wir vor. Das WMF Set punktet mit Langlebigkeit und edlem Design. Karcher’s Set ist vielseitig und preiswert. Das ZWILLING Set bietet Funktionalität und ist für alle Herdarten geeignet. Tefal’s Set ist kompakt, hochwertig und bietet eine platzsparende Aufbewahrung. Elo’s Set ist leicht, kratz- und brandfest mit einer praktischen Literangabe.
Unser Team stellt hier die besten Töpfe vor, die sie derzeit kaufen können. Unser Ziel ist es ihnen zu helfen eine gute Kaufentscheidung zu treffen und das Induktionstopf Set zu finden, welches am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Qualität haben wir bei unserem Test Vergleich und den gewählten Testsiegern dabei groß geschrieben!
- Die besten Induktionstöpfe im Test - welche Kochtöpfe für Induktion sind zu empfehlen?
- Platz 1: WMF Quality One Topfset - Induktion Topfset Testsieger
- Unser Test mit dem WMF Quality One Topfset
- Gibt es WMF Quality One Topfset Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
- Platz 2: Karcher Induktions-Topfset Mia
- Unser Test mit dem Karcher Induktions-Topfset Mia
- Gibt es Karcher Induktions-Topfset Mia Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
- Platz 3: ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfset
- Unser Test mit dem ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfset
- Gibt es ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfset Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
- Platz 4: Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirr
- Unser Test mit dem Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirr
- Gibt es Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirr Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
- Platz 5: Elo Töpfe für Induktion
- Unser Test mit den Elo Töpfen
- Gibt es Elo Töpfe Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
- Wie wir getestet haben
- Ratgeber zum Thema Topfset für Induktion
- Fazit
- FAQs – Häufig gestellte Fragen über Induktionstöpfe
- Was ist der Unterschied zwischen einem Induktionstopf und einem normalen Topf für ein Cerankochfeld?
- Warum spart man mit einem Induktionsherd und Induktionstöpfen Energie beim Kochen?
- Warum heizen sich Induktionstöpfe schneller auf?
- Was ist mit einem Dampfauslass gemeint?
- Sind Induktionstöpfe teurer als normale Töpfe?
- Gibt es auch Induktionstöpfe die Spülmaschinen geeignet sind?
- Tipps zur Produktpflege von Induktionstöpfen
- Weitere relevante Töpfe für den Induktionsherd
Aktualisiert: 31. Oktober 2023
Wir haben den Test und die Verfügbarkeit der Produkte überprüft. Unsere Empfehlungen sind weiterhin aktuell und verfügbar.
Die besten Induktionstöpfe im Test – welche Kochtöpfe für Induktion sind zu empfehlen?
Platz 1: WMF Quality One Topfset – Induktion Topfset Testsieger
Das Induktionsgeschirr von der Markenfirma WMF zeichnet sich durch eine stilvoll designte Optik aus und begeistert mit einer ausgezeichneten Funktionalität. Besonders an dem Kochgeschirr sind die bauchig geformten Töpfe, die runden Edelstahlgriffe sowie die gewölbten Deckel.
Positiv zu bewerten ist, dass die Griffe nicht heiß werden, dank der integrierten Cool+ Technik. Die Töpfe für Induktion aus rostfreiem Cromargan Edelstahl eignet sich besonders gut für Paare und kleine Familien, da viele verschiedene Topfgrößen zur Ausstattung gehören. Zum Set gehören 2 Bratentöpfe und 2 Fleischtöpfe. Weitere Topfvarianten können problemlos ergänzt werden.
Besonders beim Quality One Kochgeschirr-Set ist, dass es sich für alle gängigen Herdarten eignet sowie bis 250 Grad Celsius hitzebeständig ist. Der integrierte TransTherm-Allherdboden sorgt für eine gleichmässige sowie besonders schnelle Hitzeverteilung. Die beiden im Lieferumgang enthaltenden Deckel sind mit einer Dampföffnung versehen.
Natürlich sind die Quality One Töpfe mit einem nach außen gestellten Rand ausgestattet, der ein zielsicheres und dosiertes Abgießen von Flüssigkeiten erlaubt. Das wertige Kochtopfset bietet zudem den besonderen Vorteil, dass alle Töpfe wunderbar ineinander stapelbar sind.
Abschließend lässt sich feststellen, dass die Töpfe in unterschiedlichen Größen sehr schön, elegant und robust gearbeitet sind. Sie sind vielfältig nutzbar und haben zudem eine lange Haltbarkeit.
Dieses Induktions-Topfset günstig kaufen
Unser Test mit dem WMF Quality One Topfset
In den vergangenen vier Wochen hatten wir das Vergnügen, das WMF Quality One Topfset – den Testsieger unter den Induktionstopfsets – in unserer Küche zu testen. Die Erfahrung war durchweg positiv, was sowohl auf das ansprechende Design als auch die praktische Handhabung zurückzuführen ist. Hier sind zwei Gerichte, die wir mit Hilfe dieses Topfsets zubereitet haben:
- Rinder-Gulasch: Dank der effizienten Hitzeverteilung des TransTherm-Allherdbodens konnten wir das Fleisch schnell und gleichmäßig anbraten, bevor es sanft vor sich hin schmurgelte. Die bauchig geformten Töpfe erwiesen sich als ideal für die Zubereitung dieses klassischen Gerichts, da sie genügend Platz boten, um das Gulasch zu rühren, ohne dass etwas daneben ging.
- Gemüse-Curry: Wir benutzten das Topfset erneut, um ein cremiges Gemüse-Curry zuzubereiten. Die Töpfe waren perfekt für das Anschwitzen der Zwiebeln und des Gemüses, bevor wir die Gewürze und die Kokosmilch hinzufügten. Die gewölbten Deckel halfen dabei, die Hitze effektiv zu speichern und das Curry gleichmäßig zu garen.
Die Cool+ Technologie an den Griffen war ein wahrer Segen, da sie trotz der hohen Kochtemperaturen kühl blieben und somit ein sicheres Handling ermöglichten. Ebenfalls praktisch fanden wir den nach außen gestellten Rand für ein präzises Abgießen, sowie die Möglichkeit, die Töpfe ineinander zu stapeln und somit Platz in der Küche zu sparen. Die Qualität und Vielseitigkeit des WMF Quality One Topfsets hat uns in diesen vier Wochen durchweg überzeugt und die Kocherfahrung deutlich bereichert.
Gibt es WMF Quality One Topfset Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
Die Kundenbewertungen des WMF Quality One Topfsets sind durchweg positiv. Andreas K. lobt die Verarbeitung und Haltbarkeit, selbst nach häufigem Gebrauch und Spülmaschineneinsatz. Taylor schätzt die Passgenauigkeit der Deckel und die Cool+ Technologie, welche die Griffe nur warm werden lässt. Biene ist schlichtweg sehr zufrieden und würde das Set erneut kaufen. Die Bewertungen spiegeln eine hohe Zufriedenheit und eine klare Weiterempfehlung für das Topfset wider.
Platz 2: Karcher Induktions-Topfset Mia
Das Karcher Induktions-Topfset Mia setzt sich aus 1 Stielkasserolle und 3 Kochtöpfen mit passenden Glasdeckeln zusammen. Die Kochtöpfe und die dazugehörigen Deckel kommen in 3 verschiedenen Größen daher. Das Kochgeschirr ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und die Griffe bestehen aus hitzebeständigem Kunststoff.
Alle Töpfe sind mit einem Schüttrand, welcher für ein einfaches Ausgießen sorgt, versehen. Die im Lieferumfang inbegriffenen Glasdeckel verfügen über eine integrierte Dampföffnung. Zudem besitzen sie einen Edelstahlrand und haben den Vorteil, dass der gesamte Garprozess immer im Blick gehalten werden kann.
Die Sichtkochdeckel sind spülmaschinengeeignet und daher sehr pflegeleicht. Die Töpfe und die Pfanne des Mia Kochtopfsets von Karcher sind bis 180 Grad Celsius backofengeeignet und lassen sich für alle Herdarten verwenden, auch für Induktion. Der 3 Millimeter dicke Boden garantiert eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Das Kochgeschirr lässt sich dank seiner vielfältigen Zusammenstellung für diverse Speisen verwenden. Dank der verschiedenen Topfgrößen und Topfarten kann das Set zum Schmoren oder Anbraten von Fleischgerichten, Garen von Gemüse als auch zum Zubereiten von Fischgerichten hervorragenden Einsatz finden.
Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Wärmeverteilung der Töpfe sowie die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Praktisch ist zudem, dass das Mia Induktionstopfset von Karcher durchaus erweiterbar ist und daher für selbst große Familien einwandfrei verwendbar ist.
Dieses Induktionstopfset günstig kaufen
Unser Test mit dem Karcher Induktions-Topfset Mia
Im Zuge unseres vierwöchigen Tests des WMF Quality One Topfsets nutzten wir auch das Karcher Induktions-Topfset Mia, welches durch seine Vielseitigkeit und Qualität überzeugte. Hier sind zwei Gerichte, die wir zubereitet haben:
- Lachsfilet mit Gemüse: Mit den verschiedenen Topfgrößen gelang das gleichzeitige Garen von Lachs und Gemüse mühelos. Der 3 mm dicke Boden garantierte eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch der Lachs perfekt gegart und das Gemüse knackig blieb.
- Rindergeschnetzeltes: Die gute Wärmeverteilung kam auch beim Anbraten von Rindfleisch zur Geltung. In Kombination mit den passenden Glasdeckeln konnte das Geschnetzelte anschließend bei reduzierter Hitze schmoren, während wir durch die Sichtkochdeckel den Garprozess stets im Blick hatten.
Das Karcher Set erwies sich als praktisch und vielseitig, sowohl beim Garen von Fleisch und Fisch, als auch von Gemüse. Die hitzebeständigen Kunststoffgriffe und die einfach zu reinigenden Glasdeckel trugen zusätzlich zu einer komfortablen Handhabung bei.
Gibt es Karcher Induktions-Topfset Mia Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
Die Kundenbewertungen für das Karcher Induktions-Topfset Mia fallen größtenteils positiv aus. Die Käufer loben die gute Qualität und Funktionalität des Sets. Allerdings gibt es auch Kritik bezüglich der Topfgrößen von Ify Emerald, der die drei kleineren Töpfe als nahezu nutzlos empfindet. Trotzdem wird das Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere von MisterMinister, geschätzt und eine Kaufempfehlung ausgesprochen, was die allgemeine Zufriedenheit mit dem Topfset unterstreicht.
Platz 3: ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfset
Das ZWILLING Simplify Edelstahl Kochtopfset bringt ein modernes Design in die Küche.
Das Kochtopfset Simplify von ZWILLING hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zubereitung von Speisen auf dem Herd zu vereinfachen. Zu diesem Zweck bestehen die Töpfe aus Edelstahl 18/10. Dieses Metall ist sowohl pflegeleicht als auch formstabil. Die Töpfe dürfen somit auch über mehrere Stunden großer Hitze ausgesetzt werden. Das gilt für E-Herde ebenso wie Gas oder Induktion.
Das Set besteht aus vier Töpfen, welche einen Durchmesser von 16 cm (2 Liter), 20 cm (3 Liter), 20 cm (3,5 Liter) und 24 cm (6 Liter). Zudem beinhaltet das Topfset Simplify 4 Topfdeckel. An diesen Deckeln ist auch das moderne Design der Töpfe am besten zu erkennen. Der Griff ist dort nicht mehr in der Mitte, sondern an der Seite angebracht. Umrandet sind die Deckel ebenso wie die Topfgriffe mit einer Silikonbeschichtung. Diese Beschichtung erwärmt sich nicht und beugt somit aktiv dem Kontakt mit heißem Metall vor.
Dieses Induktionstopfset günstig kaufen
Unser Test mit dem ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfset
Während unserer vierwöchigen Testphase des ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfsets haben wir dessen Funktionalität und modernes Design in unserer Küche erleben dürfen. Hier sind zwei Gerichte, die wir zubereitet haben:
- Spaghetti Bolognese: Die Zubereitung der Bolognese-Soße gelang hervorragend im 3,5-Liter-Topf, während wir die Spaghetti parallel im 6-Liter-Topf kochten. Die Töpfe erwiesen sich als hitzebeständig und formstabil, selbst als die Soße über längere Zeit köcheln musste.
- Hühnersuppe: Die 6-Liter-Topfgröße war ideal für die Zubereitung einer nahrhaften Hühnersuppe. Das Edelstahl 18/10 Material erlaubte eine gleichmäßige Wärmeverteilung, und die Silikonbeschichtung an den Griffen und Deckeln sorgte für eine sichere Handhabung auch bei hoher Temperatur.
Das seitlich angebrachte Griffdesign der Deckel und die Silikonbeschichtung bewährten sich als sehr praktisch, insbesondere beim Abgießen von Flüssigkeiten und Handling der Deckel. Das ZWILLING Simplify Topfset hat uns durch seine durchdachte Konstruktion und Benutzerfreundlichkeit im Küchenalltag überzeugt.
Gibt es ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfset Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
Die Kundenbewertungen für das ZWILLING Simplify Edelstahl Induktion Topfset sind sehr positiv. Die Nutzer loben die Funktionstüchtigkeit der Töpfe und die praktischen Deckelfunktionen. Besonders hervorgehoben wird die gute Wärmeleitung und die sichere Handhabung durch die Silikonbeschichtung der Griffe und Deckel.
Ein Kritikpunkt ist, dass die Deckel nicht in die Töpfe passen und somit mehr Stauraum benötigt wird. Trotzdem sind die Kunden mit dem Kauf sehr zufrieden und empfehlen das Set weiter.
Platz 4: Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirr
Das Tefal Ingenio Induktionstopfset kommt mit nur einem einzigen Griff aus.
In schmalen Küchenschränken kann sich der Griff an Töpfen und Pfannen schnell zu einem Problem entwickeln. Der Hersteller Tefal hat für das Induktionstopfset mit dem Namen Ingenio Expertise für dieses Problem eine einfache Lösung gefunden.
Für die Kasserollen aus diesem Set wird jeweils nur ein Griff verwendet. Diese ist mit einem Klick abnehmbar und findet an einem anderen Topf einen Platz. Im Set enthalten sind drei Kasserollen mit einem Durchmesser von 16, 18 und 20 cm.
Dieses Tefals Induktionstopfset Ingenio Expertise ist nicht nur für den Herd geeignet. Alle Töpfe im Set sind auch backofenfest. Gefertigt sind die Töpfe aus Aluminium. Versiegelt ist dieses Leichtmetall mit einer Antihaft-Versiegelung aus Titanium.
Diese Versiegelung ist kratzfest und darüber hinaus für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Lediglich der abnehmbare Griff sollte laut Angaben des Herstellers ausschließlich von Hand gereinigt werden.
Dieses Induktionstopfset günstig kaufen
Unser Test mit dem Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirr
Während der vierwöchigen Testphase des Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirrs in unserer Küche, konnten wir die praktische Ein-Griff-Lösung ausgiebig erproben. Hier sind zwei Gerichte, die wir zubereitet haben:
- Kartoffelsuppe: Für die Zubereitung der Suppe nutzten wir die 20 cm Kasserolle. Das Abnehmen des Griffs erleichterte das Lagern der Kasserolle im Ofen, um die Suppe warm zu halten, bis sie serviert wurde.
- Pasta Arrabbiata: Die Zubereitung der Tomatensoße gelang hervorragend in der 18 cm Kasserolle, während die Pasta in der 20 cm Kasserolle gekocht wurde. Das einfache Umstecken des Griffs zwischen den Töpfen erwies sich als sehr praktisch und platzsparend, insbesondere in unserer begrenzten Küchenumgebung.
Das Tefal Ingenio Expertise Set zeigte sich als eine hervorragende Lösung für Platzprobleme in kleinen Küchen und brachte zudem eine innovative Handhabung in den Kochalltag.
Gibt es Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirr Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
Die Kundenbewertungen zum Tefal Ingenio Expertise Induktionsgeschirr sind überwiegend positiv. Microtourist lobt das patente System, vor allem die langlebige Beschichtung und den zuverlässigen Einschnappmechanismus am Griff, welcher eine platzsparende Verstauung ermöglicht.
Ingo äußert Zufriedenheit mit dem Nachfolgemodell nach fünf Jahren Nutzung des Vorgängers, schätzt die Kompatibilität des Griffs mit den neuen Pfannen und findet das Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen.
Beide Rezensenten würden dieses Modell weiterempfehlen und schätzen vor allem die verbesserte Beschichtung und die platzsparende Handhabung.
Platz 5: Elo Töpfe für Induktion
Das Elo Induktion Topfset setzt sich aus 3 Fleischtöpfen mit Deckel, 1 Bratentopf mit Deckel und 1 Stielkasserolle zusammen. Die Fleischtöpfe gibt es praktischerweise in 3 verschiedenen Größen. Das Kochgeschirr besteht aus hochwertigem Edelstahl und eignet sich für alle Herdarten, auch für Induktion. Die Töpfe sind mit einem 5,2 Millimeter dicken, verkapselten Sandwichboden versehen, der zur optimierten Energienutzung beiträgt.
Die Töpfe für Induktion sind mit 6 Millimeter starken Edelstahlgriffen versehen, welche bis 240 Grad Celsius backofenfest sind. Die passenden Glasdeckel verfügen über einen stoßfesten Edelstahlrand und begeistern durch ein formschönes Design. Die von außen hochglanzpolierten Töpfe sind mit einem breiten Abgießrand versehen und lassen sich mitsamt Deckel wunderbar in der Spülmaschine reinigen. Was das Elo Kochtopfset Rubin besonders macht, ist die in allen Töpfen vorhandene Literskala.
Die Literangabe in den Innenseiten der Töpfe stellt während des Kochens eine enorme Erleichterung dar. Sehr gut geeignet ist das Topfset zum energiesparenden, wasserarmen Garen von diversen unterschiedlichen Speisen. Das Set eignet sich auch zum krossen Anbraten von Fleisch, schonenden Gemüsegaren, Backen und Schmoren im Backofen sowie zum Auftauen von Fertiggerichten.
Zudem ist das Induktion Topfset mit anderen Töpfen von der Qualitätsmarke Elo erweiterbar und daher ideal für kleine und große Familien nutzbar.
Dieses Induktions-Topfset günstig kaufen
Unser Test mit den Elo Töpfen
Während der vierwöchigen Testphase in unserer Küche konnten wir die Elo Töpfe für Induktion auf Herz und Nieren prüfen. Hier sind zwei Gerichte, die wir mit diesem Topfset zubereitet haben:
- Geschmortes Rindfleisch: Die 5,2 Millimeter dicke Bodenbeschaffenheit der Töpfe ermöglichte eine gleichmäßige Wärmeleitung, was besonders beim Schmoren des Rindfleisches im Bratentopf zum Tragen kam. Das Fleisch war zart und saftig, und die Soße bewahrte ihre Aromen.
- Vegetarische Gemüsesuppe: Dank der Literskala an der Innenseite der Töpfe konnten wir die Flüssigkeitsmenge für die Suppe präzise messen, was die Zubereitung erheblich erleichterte. Das energiesparende und wasserarme Garen im Fleischtopf trug dazu bei, dass das Gemüse frisch und knackig blieb.
Die Edelstahlgriffe blieben auch bei hoher Hitze angenehm kühl, und die Glasdeckel mit dem stoßfesten Edelstahlrand ergänzten das formschöne Design des Sets. Die einfache Reinigung in der Spülmaschine und die Möglichkeit, das Set mit anderen Elo Töpfen zu erweitern, machten die Handhabung im täglichen Gebrauch sehr komfortabel.
Gibt es Elo Töpfe Erfahrungen oder Kundenbewertungen?
Die Kundenbewertungen zu den Elo Töpfen zeigen gemischte Erfahrungen. Während Niko H. die Stabilität und Funktionalität der Töpfe schätzt, bemängelt er Flecken, die durch Nudelwasser mit Salz entstanden.
Claudia Gola hingegen ist von der optischen Erscheinung und der Innenskala angetan, äußert jedoch Bedenken bezüglich der behaupteten Rostfreiheit und Spülmaschinentauglichkeit. Sie berichtet von Korrosionsspuren schon nach dem ersten Spülgang, die das Aussehen der Töpfe trüben.
Diese unterschiedlichen Erfahrungen könnten potenzielle Käufer dazu anregen, die Pflegehinweise genau zu beachten oder alternative Topfsets in Erwägung zu ziehen.
Wie wir getestet haben
Über vier Wochen testeten wir diverse Induktions-Topfsets im Alltagseinsatz in der Küche. Wir bereiteten verschiedene Gerichte zu, um die Hitzeverteilung, Handhabung der Griffe und Passgenauigkeit der Deckel zu prüfen.
Zudem untersuchten wir die Spülmaschinentauglichkeit und die Materialbeständigkeit gegenüber Abnutzung oder Korrosion.
Unsere Beurteilung beruht auf eigenen Erfahrungen, Kundenbewertungen und Herstellerangaben, wobei wir speziell die Herstellerversprechen hinsichtlich Langlebigkeit und Einsatzvielfalt überprüften.
Ratgeber zum Thema Topfset für Induktion
Was sind Induktionstöpfe?
Möglicherweise hat der ein oder andere unter Ihnen neben dem Begriff „Induktion“ auch schon mal was von „induktionsfähigen Kochtöpfen“ oder „Induktionskochgeschirr“ gehört? Falls nicht, wird es Zeit, dass wir in Sachen Induktion und Induktionstöpfe mal Licht ins Dunkel bringen und Sie darüber aufklären, zu welchem Zweck man Induktionstöpfe braucht.
Induktionstöpfe kann man in vielen unterschiedlichen Arten und Größen erwerben. Daneben sind diese Kochutensilien in vielen verschiedenen Materialien und für unterschiedliche Herdarten verfügbar.
Zu den häufig vorkommenden Herdarten gehören vor allem das Ceran Kochfeld, der Glaskeramikherd, der Elektroherd, der Gasherd und seit einigen Jahren auch das Induktionskochfeld. Durch die komplett verschiedene Art der Erhitzung unter diesen Herden – insbesondere bei der Induktion – verlangt es unterschiedliche Töpfe. Ein Induktionstopf benötigt einen magnetisierbaren Topfboden. Alternativ bestehen Induktionskochtöpfe zu 100% aus ferromagnetischem Material.
Herdplatten mit Induktionstechnologie funktionieren nicht, wie andere Herdarten. Bei der Induktion werden die Induktionstöpfe mit Wärme-Strahlung erhitzt. Das Induktionskochfeld erzeugt über Strom und Spiralen aus Kupfer elektromagnetische Wechselfelder.
Das Induktionskochfeld selbst ist mit einer Platte aus Glaskeramik abgedeckt, auf welchem die Induktionstöpfe platziert sind. Durch die Induktion wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung und sekundenschnelle Erhitzung der Induktionskochtöpfe erreicht.
Ein großer Unterschied bei der Induktion zu allen anderen Kochplatten ist, dass die Wärme nicht auf der Platte, sondern direkt im Boden des Töpfes entsteht. Die Kochplatte kann während der Induktion angefasst werden, da sie komplett kalt ist.
Lediglich eine leichte Wärmeentwicklung ist durch den Topfboden der Induktionstöpfe spürbar. Diese spezielle Technik funktioniert allerdings nur mit einem Induktions Topfset, wie Induktions-Brätern, -Pfannen und -Töpfen.
Besonders Hersteller und Marken wie WMF, Silit, Schulte-Ufer, Rösle, Krüger, Kopf, Karcher, Kaiserhoff, Fissler und ELO sind für ihr Induktionsgeschirr bekannt und können empfohlen werden.
Direkt zur großen Induktionstöpfe Test Vergleichstabelle
Funktionsweise von Induktionsgeschirr
Wer sich bereits einmal mit dem Thema Herdkauf beschäftigt hat, ist bestimmt auch über den Begriff Induktionsherd und Induktionstöpfe gestolpert.
Im Gegensatz zu einem Elektroherd, arbeitet ein Induktionsherd mit sogenannten „elektromagnetischen Wechselfeldern“. Diese generieren bei der Induktion Energie, die dann wiederum in den Boden der Induktionskochtöpfe geleitet wird, von wo aus sie sich dann in den Rest des Kochgefäßes verteilt. Der Induktiontstopf wird auf diese Weise erhitzt und Speisen können vor sich hingaren, bzw. kochen.
Dieser Übertragungsprozess von Magnetstrahlen funktioniert jedoch nicht mit herkömmlichen Topfmodellen. Jeder, der im Besitz eines Induktionsherds ist, benötigt daher ein spezielles Topfset für Induktion.
Aus welchen Materialien sind Induktionstöpfe gefertigt und wo sind sie einsatzfähig?
Induktionskochgeschirr ist im Grunde nur für Kochfelder mit Induktionstechnologie vorgesehen. Allerdings funktioniert ein Induktionstopf nicht nur auf Induktionskochfeldern.
Man kann ihn nämlich auch für Elektro-Herde, Glaskeramikherde oder Cerankochfelder benutzen. Die Materialien der Induktionstöpfe erwärmen sich bei Hitzezufuhr genau gleich.
Allerdings gibt es Unterschiede bei den verarbeiteten Materialien beim Induktions Topfset, denn nicht alle Kochgeschirr-Materialien sind für Induktion geeignet.
Kochtöpfe aus Gusseisen und Stahl-Emaille kann problemlos auf Induktionskochfeldern benutzt werden. Hingegen Kochtöpfe aus reinem Aluminium, Edelstahl, Alu-Guss und Kupfer sind nicht induktionsfähig.
Wenn die Kochtöpfe allerdings mit einem speziellen Boden versehen ist oder magnetische Eisenbestandteile dem Material hinzugefügt werden, kann das Induktions Topfset auch für Induktionskochfelder benutzt werden.
Durch die magnetischen Eisenbestandteile der Töpfe kann Hitze durch Induktion im Boden des Topfes erzeugt werden. Professionelle Induktionstöpfe, welches hauptsächlich aus Kupfer gefertigt ist, zeichnet sich vor allem durch seine ausgezeichneten Wärmeeigenschaften aus.
In den meisten Fällen sind diese Induktionstöpfe mit einer sehr dünnen magnetisierenden Schicht auf dem Boden der Kochtöpfe versehen, was die Induktion beim Induktionsgeschirr ermöglicht.
Induktionstöpfe gibt es in vielen Größen und Formen. Im Gebrauch ist es jedoch unbedingt wichtig, dass die Größe des Induktionstopfes auch auf die Kochfelder passt.
Wenn das Topfset für Induktion bei der Induktion zum Beispiel größer ist, als das vorgesehene Kochfeld, wird er nicht funktionieren. Das Kochfeld kann den Induktionstopf nämlich nicht erkennen. Gleiches gilt, wenn das Induktions Topfset bei der Induktion für das Kochfeld zu klein ist.
Definition Induktionsgeeignet
Die Definition induktionsgeeignet bedeutet, dass Kochtöpfe, welche mit einem ferromagnetischen Boden versehen sind, auf einem Induktionsherd Einsatz finden können.
Auf einem Induktionsherd wird im Gegensatz zu herkömmlichen Kochsystemen die Hitzeentwicklung direkt im Topfboden des Topfset für Induktion erzielt. Die über den Herdflächen vorhandene Glaskeramikschicht dient nämlich nur als Abstellfläche für das Kochgeschirr, nicht aber zur Übertragung der Wärme.
Ein sogenannter Umrichter, der als Generator fungiert, wandelt den Strom von 50 Hz in hochfrequenten Strom in 2.500 Hz um. Im Induktor, einer Spule aus Kupfer, entwickelt der hochfrequente Strom dann ein magnetisches Wechselfeld.
Hierdurch wird ein im ferromagnetischen Topfgeschirrboden stattfindender Elektronenfluss bewirkt. Die Folge ist, dass sich der Topfboden der Induktionstöpfe damit erwärmt.
Wichtig ist, dass das Topfset für Induktion auf Induktionskochfeldern unbedingt notwendig ist. Auch wenn die meisten auf dem Markt erhältlichen induktionsfähigen Töpfe und Pfannen magnetisch sind, funktionieren die Kochtöpfe nicht mit allen angebotenen Induktionsherden.
Manchmal kann es dazu kommen, dass dann keine Maximalleistung erreicht wird oder die Induktionstöpfe nicht richtig aufgewärmt werden.
Ein großer Vorteil von einem Topfset für Induktion ist, dass keine Energie verloren geht, wenn ein vom Durchmesser kleiner Topf auf einem großen Kochfeld zur Speisezubereitung verwendet wird. Die Wärme wird nämlich nur im Topfboden der Induktionskochtöpfe erzeugt.
Wenn sich kein Induktions Topfset auf dem Kochfeld befindet, schaltet sich das Magnetfeld automatisch ab.
Weiterhin hervorzuheben ist, dass Induktionsherde keine Vorheizzeiten benötigen, weil die Wärme tatsächlich nur im Topfbodendes Induktions Topfset erzeugt wird.
Hervorzuheben ist des Weiteren, dass die Ankochzeiten wesentlich kürzer sind, als beim Kochen auf einem Gasherd zum Beispiel.
Induktionsherde sind auch deshalb vorteilhaft, weil so gut wie keine Verbrennungsgefahr besteht, da sich das Kochfeld selbst gar nicht erhitzt, sondern nur der Boden der Induktionstöpfe erwärmt wird.
Die Wärmestrahlung, welche für viele Köche problematisch sein kann, wird daher minimiert. Auch kann es nicht passieren, dass Wasser überkocht oder Speisen anbrennen.
Zur Definition induktionsgeeignet kann man weiterhin sagen, das ein Topfset für Induktion, welches mit einer entsprechenden Topfbodengestaltung, zum Beispiel mit Aluminiumschicht, versehen ist, nicht nur auf Induktionsherden, sondern auch anderen Kochsystemen einwandfrei Verwendung finden kann.
Definition Induktionstöpfe
Grundsätzlich sei gesagt, dass ein Kochtöpfe aus Kupfer, Aluminium oder Edelstahl leider nicht als Induktionstopf eignen, da diese Materialien über keinen magnetischen Boden verfügen.
Einige Induktionstöpfe aus Edelstahl stellen jedoch eine Ausnahme für die Induktion dar.
So bieten manche Hersteller spezielle Edelstahl-Töpfe mit einem magnetischen Boden, extra für Induktion geeignet, an. Einige innovative Hersteller von Espressokochern bieten ebenfalls induktionsgeeignete Modelle an.
So ein Kochtopf oder auch Topfset für einen Induktionsherd ist natürlich vom Hersteller entsprechend ausgewiesen. Induktionstöpfe aus Stahlemaille oder Gusseisen sind dagegen grundsätzlich induktionsgeeignet.
Sie verfügen über ausreichend elektrischen Widerstand um durch die Wirbelströme der Wechselfelder des Induktionsherds bei der Induktion erwärmt zu werden.
Haben Sie ein solches Induktions Topfset zuhause, benötigen Sie definitiv keine zusätzlichen, induktionsfähigen Töpfe mehr. Sie können umgehend damit anfangen den Kochlöffel zu schwingen.
Induktionsgeschirr besteht in der Regel aus Edelstahl und ist im Vergleich zu herkömmlichen Kochtöpfen mit einem speziellen Boden versehen, welcher sich durch die Induktionstechnologie erwärmen lässt.
Durch ihren speziellen Boden haben Töpfe mit Induktionstechnik einen sehr guten Wirkungsgrad, was zu einer gleichmäßigen Wärmeverteilung führt. Darüberhinaus werden diese Art Induktionstöpfe im Gegensatz zu anderen Topfarten viel schneller heiß.
Daneben existiert mittlerweile spezielle Induktions Topfsets für die moderne Induktionsküche. Gerne möchten wir Ihnen diese spannenden Erweiterungen der Induktionsküchenwelt ebenfalls vorstellen.
Zum Einen sind dies klassische Kochgeräte, die extra induktionsgeeignet sind, wie Bräter, Pfannen, Woks, Crepes Pfannen, Fischpfannen, Fleisch-, Schmor-, Schnellkoch- und Spargeltöpfe. Zum Anderen befinden sich darunter auch nicht nur Induktionstöpfe, sondern auch Kochutensilien für bestimmte Anlässe, wie induktionsfähige Espressokocher, Wasserkessel und Fonduesets.
Induktionsgeeignete Töpfe
Natürlich erkennen Sie einen Induktionstopf zum einen an der speziellen Kennzeichnung des Herstellers für Induktion oder – falls Sie Induktionstöpfe online kaufen – mithilfe entsprechender Suchworte, wie „Induktionstöpfe“, „Induktionsfähige Kochtöpfe“, „Induktionskochgeschirr“ etc..
Aber auch bei Ihnen Zuhause können Sie mit einem simplen Test herausfinden, ob es sich bei Ihrem Topfset vielleicht um ein Induktions Topfset handelt!
Nehmen Sie einfach einen Magnet und halten ihn an den Boden der Töpfe. Ziehen sich beide an? Induktion-Test bestanden! Dann handelt es sich hier um ein ferromagnetisches Induktionsgeschirr, welches für Induktion bestens geeignet ist.
Falls der Magnet beim Induktion-Test nicht reagiert, heißt es dennoch cool bleiben. Heutzutage müssen Sie für ein gutes Induktions Topfset für ein Induktionskochfeld keine Unsummen mehr ausgeben.
Topfarten:
Pfannenarten:
Andere Produkte:
Kauftipps
Nun, grundsätzlich sollten Sie einen Induktionstopf kaufen, der Ihre Kochflächen zu etwa zwei Dritteln bedeckt. Manche Induktionskochfelder zeigen sogar erst dann eine Reaktion.
Optimalerweise wählen Sie einen Induktionstopf oder Topfset für Induktion aus, der den Kochzonen zu 100% entspricht, denn dann ist die Energieübertragung der Induktionstöpfe während der Induktion am höchsten.
Jedoch haben Induktionsherde den Vorteil einen gewissen Spielraum in dieser Hinsicht zu bieten. Da die Energie bei der Induktion direkt im Boden der Kochtöpfe entsteht, wird auch bei einer kleineren Topfgröße zum Glück keine wesentliche Energie verschenkt.
Bei der Auswahl Ihrer induktionsgeeigneten Töpfe sollten sich die wesentlichen Kriterien nicht allzu groß vom Kauf eines ganz normalen Topfsets unterscheiden.
Zunächst sollte man sich fragen, was für eine Größe an Töpfen/Pfannen vom Induktions Topfset am ehesten für die Induktion benötigt wird. Danach entscheidet sich, ob man zu einem Kochtopfset für Induktion oder lieber mehrfach zu einem separaten Induktionstopf greift.
Auch bei einem Induktions Topfset spielt natürlich die (Verarbeitungs-) Qualität eine vorherrschende Rolle. Ganz wichtig bei einem Topfset für Induktion ist, dass sich die Böden der Induktionstöpfe als „plan“ – oder anders ausgedrückt, als eben – entpuppen.
Greift man zu einem Induktionstopf mit einem schiefen Boden führt dies bei der Induktion unweigerlich zum Verlust von Energie. Außerdem laufen Öl und Fett während der Induktion immer wieder in einen bestimmten Teil der Induktionstöpfe, was das Kochen unnötig erschwert.
Das Endergebnis ist dann eine ungleich gegarte Speise. Wer hat schon Lust auf ein Stück Fleisch, welches auf der einen Seite noch nicht durch und auf der anderen Seite schon fast angebrannt ist? Wohl niemand!
Da bei induktionsfähigen Töpfen die Wärme vom Boden in die Außenwände des Gefäßes weitergeleitet wird, sollte man darauf achten, dass die Griffe der Induktionstöpfe während der Induktion nicht zu heiß werden.
Im schlimmsten Fall kann man sich sogar böse daran verbrennen. Wie weiß ich das mit den Griffen der Induktionstöpfe im Voraus? Dazu kommen wir gleich noch.
Achten Sie beim Kauf Ihres neuen Topfsets auch auf festsitzende Griffe – sowohl an den Seiten der Induktionskochtöpfe, als auch am Deckel. Gerade zwischen Deckel und Griff der Induktionstöpfe kann während der Induktion immer mal wieder Wasser durch kleinste Öffnungen hineinlaufen.
Achten Sie ganz besonders darauf, damit Sie sich nicht verbrennen. Denn manche Wasseransammlungen halten sich dort so hartnäckig, dass der Griff der Kochtöpfe erst gelockert werden muss, damit die Flüssigkeit wieder austreten kann.
Als sehr praktisch erweisen sich induktionsfähige Töpfe, die über einen Glasdeckel mit Dampfablassventil verfügen. Durch das Glas hat man während der Induktion einen stetigen „Sichtkontakt“ mit dem Kochgut.
Eventuelles Hoch- oder Überkochen kann so mit Induktionsgeschirr präventiv verhindert werden. Das Dampfablassventil der Induktionstöpfe trägt bei der Induktion dazu bei und ist natürlich auch sehr praktisch, wenn Luft z.B. beim Abgießen entweichen muss.
Um das Maximum an Energie bei der Induktion zu nutzen, achten Sie auch auf gut abschließende Deckel an Ihrem neuen Induktionstopf oder Induktions Topfset.
Daneben kann ein Induktionstopfset sehr nützlich sein, welches zusätzlich für den Gebrauch im Backofen geeignet sind. Dadurch kann man das Essen im Backofen leichter warm halten, während die Herdplatten für die Induktion benutzt werden können.
Vor allem höher preisige Topfsets für Induktion verfügen oftmals über diese Eigenschaft. Genaue Infos darüber bekommen Sie bei den Herstellerangaben oder direkt vom Hersteller der Induktionstöpfe selber. Sehen Sie sich nach dem Prädikat „backofengeeignet“ um.
Achten Sie beim Kauf eines ganzen Topfsets aus Induktionstöpfen auch darauf, ob man die Kochtöpfe nach dem Gebrauch gut ineinander stapeln und somit platzsparend verstauen kann.
Wenn nicht, ist der Ärger am Ende vielleicht groß in der Küche, da nicht mehr genügend Platz vorhanden ist um alle Induktionstöpfe aus dem Induktions Topfset zu verräumen.
Manch ein Induktionstopf ist außerdem mit einer zusätzlichen Innenskala ausgestattet, die das Kochen durchaus erleichtert. Die Innenskala gibt in regelmäßgen Abständen an, wie viel Wasser oder andere Flüssigkeiten sich bereits im Topf befinden – 0,5 Liter, 1,0 Liter, 1,5 Liter, etc…
Dadurch entfällt in vielen Fällen der Gebrauch eines zusätzlichen Messbechers und man spart sich die Arbeit des ständigen Umschüttens während der Induktion.
Last but not least, sollte Ihr neues Induktionsgeschirr leicht zu reinigen sein. Schließlich gefällt es niemanden nach dem Essen erst mal minutenlang Speisereste aus Topf, Pfanne und Co. mühsam abkratzen zu müssen.
Achten Sie auf entsprechende Hinweise des Herstellers („spülmaschinengeeignet“) oder ziehen Sie einen Induktionstopf Test zu Rate, falls Sie Ihre Induktionstöpfe in der Spülmaschine reinigen lassen wollen.
Woran erkennt man einen Topf mit Induktionstechnologie?
Beim Kauf eines induktionsgeeigneten Topfes sind vor allem seine Qualitätsmerkmale zu beachten. Grundsätzlich erkennt man Induktionsgeschirr an dem magnetisierenden Boden. Ob sich das Kochtopfset für Induktion einsetzen lässt, ist mittels eines einfachen Tests überprüfbar.
Indem man einen Magneten an den Boden der Induktionstöpfe hält, kann man testen, ob diese für Induktion geeignet sind. Wenn der Magnet am Boden hängen bleibt, eignet sich der Kochtopf für ein Induktionskochfeld.
[embed_youtube id=“nXIOd2NGEa4″ width=“100″ height=“100″]Wenn man ältere Kochtöpfe in der Küche hat und sich unsicher ist, ob es auch für das Induktions-Kochfeld einsatzfähig ist, kann man es ebenfalls mit einem Magneten am Topfboden vom Induktions Topfset testen.
Beim Kauf eines Induktionstopfsets kann man in den Produktbeschreibungen bzw. Produktdetails nachlesen, ob das Kochgeschirr für Induktionskochfelder geeignet ist. Die meisten Hersteller weisen das Kochgeschirr als „induktionsfähig“ oder „induktionsgeeignet“ aus.
Ein weiteres Qualitätsmerkmal eines Induktionstopfs ist, dass auf ihren Böden eine kleine Spirale eingestanzt ist. Diese ähnelt der Kupfer-Spirale, welche sich unterhalb der Induktionskochplatte befindet. Dieses Zeichen der Induktionskochtöpfe steht allgemein für Induktion.
Wenn ein Topfset für Induktion mit einem „Allherd-Boden“ ausgestattet ist, eignet er sich ebenfalls für Induktionsplatten. Einen Induktionstopf kann man außerdem an seinen Griffen erkennen.
Bei richtigen, induktionsgeeigneten Töpfen oder anderem Kochgeschirr wird bei der Induktion nicht nur der Boden erhitzt, sondern auch die Topfwände und die Griffe, wenn diese nicht mit einer hitzebeständigen Beschichtung versehen sind.
Auf dieses Merkmal ist immer zu achten beim Induktionsgeschirr, denn die kühlen Griffe verhindern, dass man sich verletzt. Des Weiteren können durch Induktionstöpfe zusätzlich Energiekosten gespart werden.
Was passiert, wenn man das Induktionskochgeschirr auf der Herdplatte vergisst?
Ein großer Vorteil von Induktionsherden ist, dass sie mit Wärme-Sensoren ausgestattet sind, welche sich bei einer zu starken oder langen Hitze-Einwirkung auf die Induktionstöpfe automatisch abschalten. Hierdurch wird das Induktions Topfset und der Induktions-Herd geschützt, jedoch nicht das Essen im Topf. Es kann also durchaus passieren, dass die Speisen anbrennen.
Im Gegensatz zu anderen Herdarten ist diese Funktion vom Induktionsgeschirr trotzdem ein großer Vorteil. Man spart Energie und die Gefahr, dass die Töpfe Schaden nehmen, ist wesentlich geringer.
Müssen Induktionstöpfe für Induktionskochplatten benutzt werden?
Induktionstöpfe und Pfannen, welche sich mit einem Induktionsherd verwenden lassen, kann man an ihrem Induktions-Zeichen erkennen. Bei dem Zeichen handelt es sich um eine symbolische Spule. Die Unterseite der Kochtöpfe muss plan aufliegen und muss sich sowohl schnell als auch konstant erwärmen können.
Die Beschaffenheit des Kochgeschirrbodens sowie eine zügige Aufheizzeit sind elementar für Induktionsherd Töpfe. Das Induktions Topfset muss mit einem magnetisierenden Kern versehen sein.
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Kochtopf für einen Elektro- oder Glaskeramik-Herd lässt sich 1 Liter Wasser in der Hälfte der Zeit zum Kochen bringen, was sehr effizient ist.
Da die Induktionsherde mit einer automatischen Kochtopf-Erkennung versehen sind, müssen die Induktionstöpfe die gleiche Größe wie die Kochfelder haben, damit sie sich erhitzen können.
Die meisten auf dem Markt erhältlichen Induktionstöpfe sind mit einem Kapselboden versehen, der universell auf allen Herdarten einsetzbar ist. Also lassen sich die induktionsfähigen Töpfe auch ohne Probleme auf anderen Herdarten benutzen.
Am besten funktioniert das Induktionsprinzip natürlich nur auf passenden Induktionskochfeldern. Wenn man einen Induktionstopf erwirbt, sollte man diesen auch wirklich nur für Induktionsherde verwenden.
Direkt zur großen Induktionstöpfe Test Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Als Kochtopfset für Induktion spart man gegenüber dem Einzelkauf
- Schneller in der Erhitzung als normale Töpfe
- Induktion ist energiesparender
- Fett spritzt beim Kochen weniger
- Reinigung sowohl von Induktions Topfset als auch vom Kochfeld leichter
Nachteile
- Funktioniert nur auf passenden Induktionsherden
- Induktionsgeschirr ist etwas teurer als normale Kochtöpfe
Fazit
Auch mit Blick auf das oben erwähnte Thema „heiße Griffe“ empfehlen wir Ihnen wärmstens sich vor dem Kauf in einige Induktionstöpfe Produktbewertungen und Tests einzulesen. Die Produktmerkmale der Induktionstöpfe Hersteller lesen sich – na klar! – grundsätzlich ALLE gut.
Nur wer sich mit den Erfahrungen von Käufern des anvisierten Induktions Topfset beschäftigt, wird erfahren, ob die Qualität hält, was sie verspricht. Daher empfiehlt sich im Vorfeld das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Induktionstopf Tests.
Wie steht es mit der Aufheizung meiner Induktionskochtöpfe? Entpuppt sich die Verarbeitung vom Topfset für Induktion, vor allem auch nach mehrmaligen Gebrauch der Induktionsherd Töpfe, als wirklich solide?
Hält die Beschichtung dem häufigen Gebrauch stand oder muss ich mit angebrannten Speisen rechnen? Heizen sich die Griffe an meinem Induktions Kochtopfset auf? Riskiere ich gar mich zu verbrennen?
Erweist sich mein Lieblingsmodell als insgesamt praktisch? Und kann ein preiswertes Topfset für einen Induktionsherd eventuell mit einem hochpreisigen Topfset für Induktion konkurrieren?
Ein Induktionstopf muss einen magnetischen Material-Anteil haben, damit dieser auf Induktionskochfeldern genutzt werden kann. Zu den beliebtesten Materialien für Töpfe zählen Edelstahl und Alu-Guss.
Beide Materialien sind nicht magnetisch und funktionieren auf Induktionsherden nicht, es sei denn, sie sind mit einem induktionsfähigen Kapselboden versehen.
Induktionsgeeignete Töpfe und Pfannen sind innovativ und bieten schnelle sowie energiesparende Kochergebnisse. Sie arbeiten dabei mit einer sehr zügigen Hitze-Verteilung, wodurch die Speisen innerhalb kurzer Zeit zubereitet werden können.
Zu beachten ist das Material, die Größe des jeweiligen Induktionstopfes, die der Größe der Kochfeldplatte entsprechen muss, sowie die Ausstattung. Mit einem Topfset für Induktion erhält man einen neuen Standard in der Küche.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen unserer Induktionsherd Töpfe Produktempfehlungen auf jeden Fall viele neue Erkenntnisse rund ums Thema Induktionstöpfe und sagen vorab schon mal „guten Appetit“!
Hier klicken für die besten Induktionstöpfe für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Induktionstöpfe
Was ist der Unterschied zwischen einem Induktionstopf und einem normalen Topf für ein Cerankochfeld?
Optisch unterscheiden sich die herkömmlichen Kochtöpfe von der Induktionsausführung eigentlich gar nicht. Der große Unterschied zwischen einem Induktionstopf und einem normalen Topf für ein Cerankochfeld liegt im Aufbau vom Topfset für Induktion. Der Boden bei Induktionstöpfen wird aus einem magnetischen Material gefertigt.
Solche Induktionskochtöpfe sind unerlässlich, wenn man in der Küche einen Induktionsherd hat.Induktionsherde arbeiten mit sogenannten elektromagnetischen Wechselfeldern, um Wärme zu erzeugen. Wird ein Topf ohne magnetischen Boden auf einen solchen Herd gestellt, kann es zu keiner elektromagnetischen Wechselwirkung zwischen Topf und Herd kommen und es entsteht keine Hitze.
Die Kochtöpfe sind also unbedingt notwendig beim Vorhandensein eines Induktionsherds.Mehr Informationen
Warum spart man mit einem Induktionsherd und Induktionstöpfen Energie beim Kochen?
Warum heizen sich Induktionstöpfe schneller auf?
Was ist mit einem Dampfauslass gemeint?
Sind Induktionstöpfe teurer als normale Töpfe?
Gibt es auch Induktionstöpfe die Spülmaschinen geeignet sind?
Mehr Details zum Thema
[WPSM_AC id=1836]
Tipps zur Produktpflege von Induktionstöpfen
In den Küchen von heute, finden sich immer häufiger sogenannte Induktionsherde wieder und zwangsläufig kommen diese auch mit den passenden Induktionstöpfen. Töpfe mit magnetischem Boden bringen viele Vorteile und ohne ihn kann auf einem Induktionsherd auch gar nicht gekocht werden.
Durch das Elektromagnetfeld, das in der Spule im Induktionsherd erzeugt wird, wird eine Bewegung der Elektroden im Topfboden initiiert.
Dadurch erhitzt sich der Boden gezielt und die Induktionskochtöpfe werden heiß, ohne dass sich dabei die Herdplatte selbst erwärmt. Mit der Induktionstechnik sparen Sie also sich nicht nur viel Zeit beim Kochen, weil die Induktionsherd Töpfe schneller heiß werden, sondern es geht auch weniger Wärmeenergie verloren und Induktionsherd Töpfe sind somit sparsamer. Außerdem gehören Verbrennungen an der noch heißen Herdplatte damit sicher der Vergangenheit an.
Induktionsherde mit zugehörigem Topfset für Induktion erfreuen sich aufgrund dieser Vorteile immer größerer Beliebtheit in den deutschen Küchen. Spezielle Induktionstöpfe müssen auch ordnungsgemäß gereinigt und gehandhabt werden, um zu gewährleisten, dass Sie möglichst lange damit beim Kochen mit dem Topfset für Induktion eine Freude haben. In diesem Artikel liefern wir Ihnen allgemeine Tipps zur Produktpflege und Reinigung Ihrer Induktionstöpfe.
Reinigung der Induktionstöpfe – Das sollte beachtet werden:
Direkt nach dem Kochen ist der Induktionstopf natürlich noch sehr heiß und Sie sollten Ihn unbedingt abkühlen lassen, bevor Sie mit der Reinigung der Induktionstöpfe beginnen. Tun Sie dies nicht, besteht Verbrennungsgefahr, vor allem wenn Sie die Induktionsherd Töpfe auf der Unterseite berühren, wo die Hitze durch den Induktionsvorgang erzeugt wurde.
Wie auch bei normalen Kochtöpfen, ist es natürlich notwendig, den Induktionstopf nach jeder Anwendung von Speiseresten und Schmutz zu befreien. Vernachlässigung der Reinigung des Topfset für Induktion kann zur Bildung von Schimmel auf den Nahrungsresten führen, welcher sich bei erneutem Benutzen auf die frisch zubereitete Speise übertragen kann. Hygiene sollte in der Küche immer groß geschrieben werden, ganz gleich ob herkömmliches oder spezielles Induktionskochgeschirr. Damit vermeiden Sie etwaige gesundheitliche Folgen für sich und die Menschen in Ihrem Haushalt.
Beim Abwaschen des Topfes sollten Sie keine Stahlschwämme oder andere Putzutensilien verwenden, die Kratzer am Boden der Induktionstöpfe hinterlassen können. Das Magnetfeld am Topfboden der Induktionstöpfe könnte durch hartes Schrubben mit Stahlwolle & Co. nämlich nachhaltig Schaden nehmen. Da das Magnetfeld eine Schlüsselrolle in der Funktionsweise eines Induktionsherds einnimmt, sollten Sie hier Vorsicht walten lassen.
Natürlich neigt man dazu, vor allem bei härterem, angebranntem Schmutz zu gröberen Putzutensilien zu greifen, jedoch raten wir Ihnen eher dazu, die Induktionsherd Töpfe eine Weile eingeweicht zu lassen. Dadurch lösen sich die Verschmutzungen leichter.
Sollte der Schmutz besonders hartnäckig sein, können sie etwas Wasser und Spülmittel im Induktionsherd Topf auch nochmals zum Kochen bringen. Danach sollten Sie die Induktionskochtöpfe leichter reinigen können, auch ohne die Verwendung von kratzenden Schwämmen. Mit einer schonenden Reinigung kann die Lebensdauer Ihrer Induktionstöpfe deutlich verlängert werden.
An und für sich ist auch nichts dagegen einzuwenden, die Induktionskochtöpfe in die Spülmaschine zu geben. Das Magnetfeld im Boden der Induktionsherd Töpfe nimmt im Normalfall keinen Schaden von der maschinellen Reinigung.
Allerdings sind nicht alle Induktionstöpfe Spülmaschinen fest. Das ist aber mehr vom Herstellungsmaterial selbst abhängig, als von der Tatsache, ob es sich um einen herkömmlichen oder um einen Induktionstopf handelt. Aluguss Kochtöpfe sollte man beispielsweise nicht in den Geschirrspüler einräumen. Wir raten Ihnen zu diesem Zwecke die mitgelieferte Gebrauchsanweisung des Herstellers der Induktionstöpfe heranzuziehen.
Hier sollten genaue, produktspezifische Angaben zur Spülmaschinen-Festigkeit gegeben werden. Die normale Reinigung per Hand ist aber in der Regel auch die schonendste für Ihren Kochtopf und daher auch der Spülmaschine vorzuziehen.
Ist der Induktionstopf stark verschmutzt, dann kann es auch sein, dass der Waschvorgang der Spülmaschinen nicht stark genug ist, um den Topf gänzlich von Essensresten zu befreien.
Beseitigen Sie also starke Verschmutzungen und angebrannte Essensreste am besten vor dem maschinellen Spülgang mit der Hand der Induktionstöpfe, sollten Sie sich für die Reinigung mit Geschirrspüler entscheiden.
Im Allgemeinen unterscheidet sich der Pflege- und Reinigungsaufwand bei Induktionstöpfen nicht sonderlich von dem handelsüblichen Kochgeschirr für den Elektroherd. Beherzigen Sie die vorangegangenen Tipps zur Produktpflege Ihrer Induktionstöpfe, dann sollten Sie noch lange eine Freude mit Ihrem Kochgeschirr haben.
Hier klicken für die besten Induktionstöpfe für 2023
Weitere relevante Töpfe für den Induktionsherd
Kopf Josie Induktionsgeschirr
Das Kochtopfset Josie der Qualitätsmarke Kopf setzt sich aus 3 verschieden großen Fleischtöpfen, 1 Bratentopf, 1 Stielkasserolle, 1 Bratpfanne, 1 Servierpfanne, 1 Milchtopf sowie 1 Dampfeinsatz zusammen. Zur weiteren Ausstattung zählen 5 unterschiedlich große Glasdeckel, welche mit einem Dampfaustritt versehen sind, über einen robusten Edelstahlrand verfügen sowie hitzebeständig sind.
Praktischerweise lässt sich der Deckel mit kleinstem Durchmesser sowohl für den Fleischtopf als auch die Stielkasserolle nutzen. Ein weiteres Highlight dieses Kochtopfsets ist, dass sich das gesamte Kochgeschirr für alle Herdarten einwandfrei benutzen lässt, auch für Induktion.
Die Töpfe und Pfannen sind aus rostfreiem Edelstahl 18/10 gefertigt und lassen sich zur mühelosen Reinigung auch in der Spülmaschine säubern. Darüber hinaus ist positiv zu erwähnen, dass alle Töpfe bis zu einer Höchsttemperatur von 240 Grad Celsius im Backofen nutzbar sind. Die Glasdeckel sind bis 180 Grad Celsius backofengeeignet.
Der Sandwichboden mit einer Stärke von 1,8 Millimetern ist vollverkapselt und garantiert eine gleichmäßige Wärmeverteilung sowie eine lange Hitzespeicherung. Speisen lassen sich in den Töpfen gleichmäßig erwärmen. Zudem kann für einen reduzierten Energieverbrauch gesorgt werden.
Dank der vielseitigen Zusammenstellung des Kochgeschirrs, lässt sich dieses Set für sämtliche Zubereitungsarten in der Küche verwenden. Das Set eignet sich sowohl für Single-Haushalte, als auch Paare oder Familien.
WMF Gourmet Plus Induktionsgeschirr
Das Gourmet Plus Kochgeschirr-Set von WMF setzt sich aus 2 verschieden großen Bratentöpfen mit Deckel, 3 verschieden großen Fleischtöpfen mit Deckel, 1 Stielkasserolle und 1 Dünsteinsatz zusammen.
Das hochwertige, aus rostfreiem Cromargan gefertigte Kochgeschirr begeistert durch eine makellose Verarbeitungsqualität und äußert vielseitige Verwendbarkeit. Das Topfset eignet sich für alle gängigen Herdarten, einschließlich Induktion und Glaskeramik. Der innovativ designte TransTherm-Allherdboden der Töpfe sorgt für eine ausgezeichnete Wärmeverteilung sowie Wärmespeicherung.
Während des Kochvorgangs lässt sich sowohl Zeit als auch Energie sparen. Ein besonderes Merkmal des Kochgeschirr-Sets ist, dass alle Töpfe mit einer Innenskalierung versehen sind – das mühsame Abmessen von Literangaben fällt also weg. Die stabilen, sauber vernieteten Griffe werden während des Kochvorgangs nicht heiß.
Die Deckel sind mit einer Dampföffnung versehen und schließen sicher auf den Töpfen. Bei Bedarf lassen sie sich aber auch schnell zur Seite bewegen. Die unverwüstlich designten Töpfe bestechen durch ihre stilvoll mattierte Oberfläche. Das Cromargan-Material ist nicht nur stoß- und kratzfest, sondern auch geruchs- und geschmacksneutral sowie säureresistent.
Das WMF Gourmet Plus Kochgeschirr-Set eignet sich hervorragend für Paare und kleine Familien. Besonders positiv zu erwähnen ist, dass sich das gesamte Kochgeschirr problemlos in der Spülmaschine reinigen lässt.
Warum testen wir Induktionstöpfe?
Das Testen von Induktionstöpfen ist essentiell, um die Funktionalität, Qualität und Langlebigkeit dieser Küchenhelfer unter Beweis zu stellen. Induktionsherde erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie für ihre Energieeffizienz und schnelle Erhitzung bekannt sind. Die passenden Töpfe sind dabei entscheidend, um diese Vorteile voll ausschöpfen zu können.
Durch unsere Tests wollen wir klare Empfehlungen aussprechen können, welche Topfsets den hohen Anforderungen des Induktionskochens gerecht werden. Darüber hinaus bieten unsere Erfahrungsberichte eine wertvolle Entscheidungshilfe für Verbraucher, die auf der Suche nach robustem, zuverlässigem und optisch ansprechendem Kochgeschirr sind. In einem Markt mit einer überwältigenden Produktvielfalt zielen unsere Tests darauf ab, Transparenz zu schaffen und die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Warum sie uns vertrauen können
Unsere ausgiebige Erfahrung und unser tiefgehendes Verständnis sind unser Markenzeichen. Wir haben nicht nur eine breite Palette von Induktionstöpfen gründlich getestet, sondern bringen auch langjährige, direkte Erfahrung aus dem Bereich Küchen- und Kochausstattung mit.
Bei uns erhalten Sie keine allgemeinen, oberflächlichen Informationen. Unsere Beurteilungen und Empfehlungen beruhen auf praktischer Erfahrung, technischem Know-how und einer echten Leidenschaft für gutes Essen und effizientes Kochen.
Wir kennen die Feinheiten und die Anforderungen des täglichen Einsatzes dieser Kochgeschirre. Daher können Sie sich darauf verlassen, dass unsere Tests und Bewertungen präzise, gründlich und vor allem praxisrelevant sind, (Wie wir vergleichen).
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kochtopf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Induktion
https://kueche.de/kuechenwissen/elektrogeraete/kochfelder/induktionskochfeld
In diesem Vergleich sind Affiliate-Links enthalten. Sollten Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt erwerben, bekommen wir dafür eine Provision. Für Sie fallen jedoch keine zusätzlichen Kosten an. Herzlichen Dank dafür!